Historie des SV Kettenkamp e.V. von 1986 bis 2000 Im Jahre 1986 wurden für die Vereinsmitglieder, die mit dem Fußballsport nicht so viel am Hut hatten, erstmals verschiedene Turngruppen angeboten. Außerdem fand in diesem Jahr erstmalig das „SVK-Sportwochenende“ statt, welches im Laufe der Jahre zu einer traditionellen und beliebten Einrichtung werden sollte. Neben verschiedenen Pokalturnieren der einzelnen Mannschaften wurde hierbei ein Dorfpokalturnier durchgeführt. In den teilnehmenden Straßenmannschaften wurden Spieler auf dem Fußballplatz gesichtet, die entweder seit Jahren nicht mehr oder auch noch nie dem Ball hinterhergejagt waren (für einige war es dann auch zum Wohle aller Beteiligten eine einmalige Sache...).
Im Jahre 1987 wurde die F-Jugend des SVK Staffelmeister! |
Im folgenden Jahr ging die Erfolgsserie der Damenmannschaft weiter. Die Mannschaft erreichte in der Bezirksliga den zweiten Platz und scheiterte nur knapp am Aufstieg in die Landesliga. Neben all den Erfolgen der Damenmannschaft sollten aber auch die anderen Mannschaften nicht vernachlässigt werden. So wurde der lange geplante Bau des neuen Sportzentrums zügig vorangetrieben, und 1996 konnte der von Erich Hauk gefertigte Grundstein gelegt werden. ![]() Nach weiteren guten Baufortschritten wurde unsere Sportanlage 1997 pünktlich zum 35jährigen Bestehen des SV Kettenkamp mit zahlreichen Gästen aus Politik und Sport eingeweiht. Das Foto zeigt Erich Hauk, Oskar Singer, Heiner Lager und Bürgermeister Hermann Wennemann beim Setzen des Grundsteins. Die wunderschöne Sportanlage konnte nur mit viel Eigenleistung der Vereinsmitglieder und der tatkräftigen Unterstützung der örtlichen Handwerker realisiert werden! ![]() Das erste Tor auf dem neuen Platz schoss übrigens im Freundschaftsspiel der Damen gegen das befreundete Team aus Neubörger Marion Biemann (jetzt: Geers). Natürlich ging auch dieses Jahr nicht ohne einen großartigen Erfolg unserer Damenmannschaft zu Ende; diesmal war es der Aufstieg in die Niedersachsenliga. ![]() 1998 war für den SV Kettenkamp wiederum ein sportlich überaus erfolgreiches Jahr. So schafften unsere 1. Damen den Aufstieg in die Regionalliga, die zweithöchste Spielklasse im Deutschen Damenfußball. Auch das Endspiel um die Niedersachsenmeisterschaft in Barsinghausen wurde erreicht, jedoch mit 1:4 gegen Hastenbek verloren. Der Aufstieg in die „2 Liga“ der Damenfußballwelt wurde kräftig gefeiert! ![]() ![]() Unsere I. Herrenmannschaft wollte dem natürlich nicht nachstehen. Nachdem sie in den vergangenen Jahren fast durchgehend in der Spitzengruppe der Kreisliga mitgespielt hat und teilweise nur knapp gescheitert ist, schaffte Sie in diesem Jahr als Tabellenzweiter hinter Ankum den Sprung in die Relegation um den Aufstieg in die Bezirksklasse. Dabei wurde im ersten Spiel der Osnabrücker SC mit 8:1 vom Platz gefegt; im entscheidenden Spiel beim SV Bad Laer (natürlich wieder mit zahlreichen Schlachtenbummlern) genügte dann ein 1:0-Sieg. Damit gelang dem neuen Trainer Franz Meyer gleich in seiner ersten Saison ein großer Erfolg. ![]() Das Bild zeigt von links oben: Betreuer Friedrich Moormann, Martin Geers, Christoph Trienen, Frank Zeiser, Maik Hübener, Betreuer Eugen Tepe, (Mitte) Lars von der Haar, Andre heile, Thomas Vossenkämper, Andreas Geers, Andreas Trienen, (vorne) Klaus Bußmann, Martin Wotte, Ralf Bosse, Marco Ricker und Trainer Franz Meyer. Es fehlen auf diesem Foto Christian Küthe, Ralf Stegemann und Matthias Behre. Ein weiterer Höhepunkt war dann das Freundschaftsspiel gegen Arminia Bielefeld zur Vorbereitung auf die neue Saison. Die Arminia trat mit bekannten Spielern an wie z. B. Bruno Labbadia oder dem jetzigen Schalker Nationalspieler Jörg Böhme. Zwar ging das Spiel „knapp“ mit 1:11 verloren, aber trotzdem war es natürlich ein Erlebnis, einmal gegen solche Cracks zu spielen (vor allem wohl für Marco Ricker, der das Ehrentor erzielen konnte). Bei all diesen Erfolgen der „Grossen“ darf man natürlich nicht vergessen, dass auch die Jugendmannschaften des SV Kettenkamp sehr viele Erfolge erzielen konnten. Als Beispiel seien hier nur die Minikicker genannt, die in der Saison 1997/98 die Staffelmeisterschaftnach Kettenkamp holten und Kreismeister in Hollage wurden! ![]() Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft mit dem Trainerduo Alfred Meyer und Theo Papenjohann. Zur Mannschaft gehörten: Eduard Gertner, Christoph Kuhlmann, Alexander Lager, Stefan Bartsch, Nils Niedergesäß, David Klaus, Jonas Budke, Walter Gertner, Jens Welzel, Florian Diersing und Johannes Schulte. Wie sich jedoch bei der 1. Herrenmannschaft 1998/1999 herausstellte, waren die Mannschaften in der Bezirksklasse doch von einer anderen Qualität, als man es in der Kreisliga gewohnt war. Zwar konnte unsere „Erste“ im Großen und Ganzen mit fast allen Mannschaften mithalten und auch einige Spiele gewinnen; in der Endabrechnung reichte dies jedoch nicht. Ein Grund hierfür war sicherlich die fehlende Cleverness in den entscheidenden Situationen, andererseits auch die Tatsache, dass von die Zahl der Absteiger von vorn herein auf 5 festgelegt wurde (bei 16 Mannschaften). Auch einige Undiszipliniertheiten der Mannschaft trugen das Ihre dazu bei. So schaffte man den traurigen Rekord, sich im Punktspiel beim TuS Haste innerhalb der letzten 5 Minuten 4 Platzverweise einzuhandeln, was zu unserem guten Ruf bei Gegnern und auch Schiedsrichtern sicherlich nicht beigetragen hat. Auf unsere Damen war jedoch wieder einmal Verlass: Die I. Damenmannschaft schaffte in der Regionalliga relativ früh den Klassenerhalt, die II. Damenmannschaft errang die Meisterschaft in der Kreisklasse und holte außerdem den Kreispokal. |